Datenschutzbestimmungen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Wir sind der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Kunden und Geschäftspartner. Unsere Kontaktdaten finden Sie unten.
Nomad Properties ApS
Store kongensgade 42, 3. mf.1264 Kopenhagen K
CVR-Nummer: 44396645
Es ist nicht vorgeschrieben, dass unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten hat, aber wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über Lukas@nomadproperties.dk kontaktieren.
Behandlungstätigkeiten
Als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher im Sinne der GDPR haben wir die folgenden Verarbeitungstätigkeiten.
Besuch auf der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir Cookies, um das Funktionieren der Website zu ermöglichen.
Kommunikation mit potenziellen Kunden
Wenn Sie Fragen zu unserer Website haben oder mehr über unsere Dienstleistungen erfahren möchten, können Sie uns kontaktieren unter
- Kontakt-Formular
- Rufnummer
So verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in einen Dialog treten zu können, zum Beispiel um Fragen zu unseren Dienstleistungen zu beantworten. Wir verarbeiten nur die Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit unserer Kommunikation zur Verfügung stellen.
In der Regel werden wir folgende allgemeine Daten verarbeiten: Name, E-Mail, Telefonnummer.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
Wir werden unsere Kommunikation mit Ihnen löschen, wenn klar ist, ob Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen wollen oder nicht.
Sollte es im Einzelfall erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, kann dies der Fall sein.
Unsere Kunden
Wir müssen mit unseren Kunden kommunizieren, um sicherzustellen, dass die Dienstleistung korrekt erbracht wird. Dabei können wir Informationen über Name, Adresse, Dienstleistungen, besondere Vereinbarungen, Zahlungsinformationen und Ähnliches verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung.
Sobald die Dienstleistung erbracht wurde und alle offenen Fragen geklärt sind, werden wir die personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.
Newsletters
Wir haben einen Newsletter, für den Sie sich freiwillig anmelden können - und den Sie jederzeit wieder abbestellen können.
Der Zweck des Newsletters ist es, den Abonnenten E-Mails mit neuen Informationen aus dem Unternehmen zu senden, die neue Inhalte auf der Website, Werbung für unsere Dienstleistungen enthalten können.
Wir senden Ihnen nur dann E-Mails zu, wenn Sie Ihre aktive Zustimmung dazu gegeben haben. Dazu müssen Sie zunächst Ihre E-Mail-Adresse eingeben, an die wir dann eine E-Mail senden, damit Sie Ihr Abonnement bestätigen können. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie sich tatsächlich selbst für den Newsletter angemeldet, also eine aktive Einwilligung erteilt haben.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d.h. der E-Mail-Adresse) im Zusammenhang mit dem Newsletter ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Wenn Sie den Newsletter abbestellen, werden wir ihn Ihnen auch nicht mehr zusenden. Wenn wir Ihnen 1 Jahr lang keinen Newsletter geschickt haben, erlischt Ihre Einwilligung aufgrund unserer Untätigkeit.
Wenn Sie den Newsletter abbestellen, speichern wir Ihre frühere Einwilligung aufgrund von Verjährungsvorschriften für 2 Jahre nach der letzten Nutzung, vgl. Spam-Leitfaden des Verbraucher-Ombudsmanns, Abschnitt 11.3.
Buchhaltung
Wir müssen alle Buchhaltungsunterlagen gemäß dem Buchführungsgesetz aufbewahren. Das bedeutet, dass wir Rechnungen und ähnliche Dokumente für Buchhaltungszwecke aufbewahren. Dazu können allgemeine personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Leistungsbeschreibung gehören.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Buchführungszwecken ist Artikel 6 Absatz 1 der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
Wir bewahren diese Informationen mindestens 5 Jahre lang nach Ende des laufenden Haushaltsjahres auf.
Bewerbungen
Wir nehmen gerne Bewerbungen entgegen, um zu prüfen, ob sie einem Stellenbedarf in unserem Unternehmen entsprechen.
Wenn Sie uns Ihre Bewerbung schicken, ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Allgemeinen Datenschutzverordnung.
Wenn Sie eine Initiativbewerbung geschickt haben, prüft die Personalabteilung sofort, ob Ihre Bewerbung relevant ist, und löscht Ihre Daten wieder, wenn es keine Übereinstimmung gibt.
Wenn Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle beworben haben, werden wir Ihre Bewerbung vernichten, falls Sie nicht eingestellt werden, und zwar unmittelbar nachdem der richtige Bewerber für die Stelle gefunden wurde.
Wenn Sie Teil eines Rekrutierungsprozesses sind und/oder für die Stelle eingestellt werden, werden wir Sie gesondert darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten.
Datenverarbeiter
Nur wenige Menschen können alles selbst machen, und das gilt auch für uns. Wir haben daher Partner und nutzen Lieferanten, von denen einige Datenverarbeiter sein können.
Externe Anbieter können zum Beispiel Systeme zur Organisation unserer Arbeit, Dienstleistungen, Beratung, IT-Hosting oder Marketing bereitstellen.
Es liegt in unserer Verantwortung, dass Ihre persönlichen Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Deshalb stellen wir hohe Anforderungen an unsere Geschäftspartner, und unsere Partner müssen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten.
Daher schließen wir Vereinbarungen mit Unternehmen (Datenverarbeitern), die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu erhöhen.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach 1 Tag.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter.
Profiling und automatisierte Entscheidungen
Wir führen kein Profiling und keine automatisierte Entscheidungsfindung durch.
Überweisungen aus Drittländern
Wir setzen in der Regel Datenverarbeiter ein, die in der EU/im EWR ansässig sind oder die Daten in der EU/im EWR speichern.
In einigen Fällen ist dies nicht möglich. In diesem Fall können Datenverarbeiter außerhalb der EU/des EWR eingesetzt werden, wenn sie einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten können.
Sicherheit der Behandlung
Wir sichern die Verarbeitung personenbezogener Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
Wir haben Risikobewertungen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten durchgeführt und daraufhin geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Erhöhung der Verarbeitungssicherheit getroffen.
Eine unserer wichtigsten Maßnahmen ist es, unsere Mitarbeiter durch kontinuierliche Sensibilisierungsschulungen, GDPR-Kurse und durch die Überprüfung unserer GDPR-Verfahren mit den Mitarbeitern auf dem neuesten Stand der GDPR zu halten.
Rechte der betroffenen Personen
Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns.
Wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir Ihnen dabei helfen können.
Recht auf Einsichtnahme in Informationen (Recht auf Zugang)
Sie haben das Recht, Zugang zu den Daten, die wir über Sie verarbeiten, sowie zu einer Reihe von zusätzlichen Informationen zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Korrektur)
Sie haben das Recht, unrichtige Angaben zu Ihrer Person berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung
In besonderen Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden Daten vor dem Zeitpunkt der allgemeinen Löschung löschen zu lassen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Wenn Sie das Recht haben, die Verarbeitung einzuschränken, dürfen wir die Daten - außer zur Speicherung - künftig nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz einer Person oder wichtiger öffentlicher Interessen verarbeiten.
Recht auf Widerspruch
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, der ansonsten rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen.
Recht auf Datenübermittlung (Datenübertragbarkeit)
In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese personenbezogenen Daten ungehindert von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen übertragen zu bekommen.
Mehr über Ihre Rechte erfahren Sie im Leitfaden der dänischen Datenschutzbehörde über die Rechte der Betroffenen, den Sie unter www.datatilsynet.dk finden können.
Entzug der Zustimmung
Wenn unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen.
Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der dänischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unzufrieden sind. Die Kontaktdaten der dänischen Datenschutzbehörde finden Sie unter www.datatilsynet.dk.
Generell empfehlen wir Ihnen, mehr über die DSGVO zu lesen, damit Sie über die Vorschriften auf dem Laufenden sind.